Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Allgemeines

Der Hort „Räuberhöhle“ liegt in der Clara-Zetkin-Straße in Rangsdorf und befindet sich in kommunaler Trägerschaft (Gemeinde Rangsdorf). Umgeben von der Grundschule Rangsdorf, dem Fontane-Gymnasium und mehreren Einfamilienhäusern liegt der Hort mit seinen zwei Standorten (Haus 1 und Haus 2) in ruhiger Lage auf dem Gelände der Grundschule. Zusätzlich steht uns das Kreativatelier in der ehemaligen Hausmeisterwohnung zur Verfügung. Hier können die Kinder u.a. Töpfern, Nähen, Sticken oder Kerzengießen. Der Name für den Hort wurde 1999 von den Hortkindern selber ausgewählt.

 

Zurzeit werden etwa 260 Kinder der Klassenstufen eins bis vier von 17 pädagogischen Fachkräften (teilweise mit Zusatzqualifikation z.B. Medien, Sprache usw.) und einem Auszubildenden betreut. Zum Team gehören außerdem unsere technischen Kräfte. Verstärkung bekommen wir regelmäßig von Praktikanten und Bundesfreiwilligendienstleistenden.

 

Einen Schwerpunkt auf einen bestimmten Bildungsbereich hat unsere Konzeption nicht, so dass möglichst alle Bildungsbereiche gleich viel Bedeutung im Betreuungsalltag haben. 

Zur weiteren Unterstützung bei den Bildungsbereichen nutzen wir gerne unser Außengelände, die Turnhalle der Grundschule, den nahegelegenen Wald, den zu Fuß erreichbaren See und die die ortsansässige Bibliothek. Durch die hervorragende Bahnanbindung können einige Ferienangebote in Berlin stattfinden (z. B. Tierpark, Zoo, Naturkundemuseum, Kino usw.), aber auch Radtouren und Ausflüge in die Nachbarorte von Rangsdorf sind möglich.

 

In unserem Hort bieten wir den Kindern Räume, in denen sie sich frei entfalten können. Hier finden sie zahlreiche Möglichkeiten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre Interessen zu entdecken. Ob beim Malen, Basteln, Spielen oder in kleinen Angeboten – die Kinder können sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten entwickeln. 

 

Ein offenes und unterstützendes Umfeld sorgt dafür, dass jedes Kind sich wohlfühlt und individuell gefördert wird. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder Verantwortung übernehmen, eigene Entscheidungen treffen und dabei ihre sozialen Kompetenzen stärken.

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 

06:00 bis 08:00 Uhr (Frühhort im Haus 1)

11:45 bis 17:30 Uhr

 

Ferien: 

07:00 bis 17:00 Uhr