Bildungsbereiche
Der Hort „Räuberhöhle“ als ganzheitlicher Bildungsort
Unsere Einrichtung bietet Kindern nach dem regulären Unterricht eine Umgebung, in der sie spielerisch lernen, soziale Kontakte pflegen und ihre individuellen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Die ganzheitliche Förderung aller Bildungsbereiche ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts.
Sprache und Kommunikation
In unserer Einrichtung wird besonderer Wert auf Sprachförderung gelegt. Durch Vorlesezeiten (vorrangig in den Ferien), gemeinsames Erzählen von Geschichten, den Einsatz von Spielen mit dem Schwerpunkt Kommunikation und kreative Schreibprojekte erweitern die Kinder spielerisch ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit. Die Mehrsprachigkeit von Kindern wird unterstützt, um das interkulturelle Verständnis zu fördern.
Mathematik
Mathematische Bildung wird bei uns in Alltagssituationen integriert. Kinder lernen beim gemeinsamen Kochen und Backen Maßeinheiten kennen, lösen spielerisch Rätsel und entwickeln logisches Denken durch Gesellschaftsspiele, Bauprojekte und ähnliches.
Körper und Gesundheit
Gesunde Ernährung, Hygiene und körperliches Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt dieses Bildungsbereiches. Gemeinsame Kochprojekte und Entspannungsübungen helfen den Kindern, ein Bewusstsein für ihre Gesundheit zu entwickeln.
Bewegung und Sport
Tägliche Bewegungsangebote wie Ballspiele, Balanciermöglichkeiten, Fangespiele und andere Aktivitäten fördern die motorischen Fähigkeiten und die körperliche Fitness der Kinder. Sportliche Herausforderungen stärken das Selbstbewusstsein und den Teamgeist.
Natur und Technik
Experimente, Naturerkundungen und technische Bastelprojekte ermöglichen es den Kindern, die Welt um sie herum besser zu verstehen. Unser Hort organisiert Ausflüge in die Natur, um das Interesse an ökologischen Themen und Umweltschutz zu wecken.
Ästhetik und Musik
Musikalische und künstlerische Aktivitäten gehören zum festen Bestandteil des Hortalltags. Kinder können musizieren (Chor-AG), tanzen (HipHop-AG), malen oder Theater spielen (Kostüme zum Verkleiden) und so ihre kreative Ausdrucksfähigkeit weiterentwickeln.
Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie
Im Hort lernen Kinder ihre Rechte kennen und üben demokratische Prozesse. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird es einen Hortrat geben, in dem Kindervertreter maßgeblich an Entscheidungsprozessen teilhaben können (Feriengestaltung, Einkauf von Spielmaterial u.ä.). Mitbestimmungsprojekte und Rollenspiele / Perspektivwechsel während des Alltags vermitteln Werte wie Gerechtigkeit, Fairness und gegenseitigen Respekt.
Philosophie, Ethik und Religion
Durch philosophische Gespräche und ethische Diskussionen werden Kinder ermutigt, über moralische Fragestellungen nachzudenken. Religiöse Vielfalt wird thematisiert, um das Verständnis für verschiedene Kulturen und Weltanschauungen zu stärken.
Nachhaltige Entwicklung
Projekte zur Nachhaltigkeit, wie Upcycling-Angebote und Mülltrennung sensibilisieren die Kinder für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Bedeutung eines nachhaltigen Lebensstils.
Digitale Medien
Der bewusste Umgang mit digitalen Medien wird gefördert. Kinder lernen, altersgerechte digitale Werkzeuge zu nutzen, kreativ mit Medien umzugehen und sich sicher im Internet zu bewegen.
Fazit
Im Hort „Räuberhöhle“ werden alle Bildungsbereiche integriert, deshalb wird den Kindern eine ideale Umgebung für ihre individuelle Entwicklung geboten. Durch ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten werden sie ganzheitlich gefördert und auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet. Unser Hort wird so zu einem Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der kreativen Entfaltung.